Deutsch, Français, Español, Português, Norsk, عربى, 中文, 日本人, По-русски, Italiana, Svenska, Română
Die britische Koalition für die Reform politischer Werbung beginnt ihren internationalen Plan zur politischen Werbungsreform.
- Der Plan nutzt die Erkenntnisse ihrer britischen Kampagne um Anderen die Möglichkeit zu bieten, die Wahlprozesse in deren digital ausgereiften Demokratien, zu gewährleisten.
- Ende 2019 hat der Vorsitzende der britischen Desinformations – und “Fake News” Untersuchung Damian Collins (Abgeordneter) den gesamten 4-Punkte-Plan der Koalition in seine Forderung zur Einreichung eines politischen Werbecodes aufgenommen.
- Ein Jahr nach dem Cambridge Analytica-Skandal möchte die Koalition for Reform in politischer Werbung anderen Gruppen die Lobbyarbeit für die Modernisierung der Regeln für politische Werbung in anderen Ländern erleichtern.
Die Koalition für die Reform politischer Werbung wurde im Mai 2018 in Vereinigtes Königreich ins Leben gerufen, als es, soweit wir wussten, keinen Plan für eine Reform vorhanden war. Unsere Kampagne hat sich seitdem rasant entwickelt.
Ein früher Befürworter unserer Ziele war das britische Werbeunternehmen ISBA, und wir haben seitdem eine kritische Masse an Unterstützung von zahlreichen anderen Organisationen der Werbebranche sowie Unternehmen, Bürgern und gemeinnützigen Organisationen außerhalb von Großbritannien erhalten.
Wir haben auch Unterstützung von verschiedenen bekannten Werbeträgern erhalten. Unter anderem haben wir kostenlose, digitale Werbeplätze in den britischen Zeitungen The Sun, The Times und The Guardian gespendet bekommen.
Dasselbe Problem trifft auf andere digital entwickelte Demokratien zu. Während die politische Werbereform derzeit in verschiedenen Ländern diskutiert wird, wollen wir die wichtigsten Prinzipien teilen, die wir für den Fall entwickelt haben, dass gleichgesinnte Organisationen Lobbyarbeit in Ländern außerhalb von Großbritannien ausüben wollen.
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bei der Zusammenstellung unseres Plans wollten wir vorallem, dass die Kampagne an Schwung gewinnen kann, indem wir uns auf Themen konzentrierten, gegen die es sich schwer argumentieren lässt, und die auch die größten Auswirkungen haben würden.
Organisationen, die daran interessiert sind eine ähnliche Kampagne wie die unsere durchzuführen, stehen wir gerne für Ratschlag und Hilfe zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an alex.tait@reformpoliticaladvertising.org.
Alex Tait, Mitbegründer der Koalition, sagt: “Aufgrund von Desinformation und „Fake News“ sehen sich Demokratien auf der ganzen Welt ähnlichen Herausforderungen gestellt. Die Regierungen müssen dringend Maßnahmen ergreifen und ihre Gesetze für politische Werbung im digitalen Zeitalter modernisieren. Wir hoffen, dass die Erkenntnisse aus unserer Kampagne dazu beitragen können, Anregungen für lokale Initiativen in anderen Ländern zu geben, um Veränderungen zu fordern. “ Der internationale Plan der Koalition besteht aus i) Reform, von der wir glauben, dass sie allen digital ausgereiften Demokratien gemeinsam sein sollte, und ii) Reform, die wir für das Vereinigte Königreich für richtig halten, und die Sie für Ihr Land in Betracht ziehen sollten.
i) Reform, von der wir glauben, dass sie allen digital ausgereiften Demokratien gemeinsam sein sollte:
1. Gesetzgebung der Öffentlichkeit alle bezahlten politischen Anzeigen auf einer einzigen Internetseite zugänglich gemacht wird (damit Gruppen unehrlich Anzeigen vor niemandem ausblenden können)
2. Jede politische Anzeige soll eine Prägung oder ein Wasserzeichen mit sich führen, um den Sponsor der Nachricht offensichtlich zu machen
ii) Reform für das Vereinigte Königreich richtig ist und dass Sie für andere Länder in Betracht gezogen werden sollten
3. Alle objektiven Behauptungen, die in politischen Anzeigen verwendet werden, müssen offensichtlich begründet werden
4. Schaffen Sie eine Organisation zur Regulierung von politischer Werbung Weitere Informationen finden Sie im Anhang.
Die Koalition für die Reform politischer Werbung
Die Koalition für die Reform politischer Werbung, eine gemeinnützige und parteiübergreifende Initiative, wurde von Benedict Pringle und Alex Tait gegründet. Benedict betreibt seit zehn Jahren die Internetseite www.PoliticalAdvertising.co.uk und Alex Tait hat Ehrfahrung in Marketingabteilungen einiger großen britischen Unternehmen gesammelt.
Beide stellten fest, dass in vielen Ländern der Welt mit jüngsten Wahlen eine Vielzahl an Gruppen, mit mehr Regelmässigkeit, eine größere Anzahl an politischen Werbungen verbreiteten.
Vor dem digitalen Zeitalter gab es weniger politische Anzeigen, und die Medien konnten die Politiker für ihre Behauptungen zur Rechenschaft ziehen. Zwar führte die mangelnde Regulierung der politischen Werbung gelegentlich zu Problemen, doch hielten sich die Probleme in den meisten Ländern in Grenzen.
Aufgrund des enormen Wachstums sozialer und digitaler Medien versuchen jedoch vermehrt Gruppen Wahlergebnisse zu beeinflussen, und es ist unmöglich, dass die Werbeträger auch nur einen kleinen Teil der Akteure zur Rechenschaft ziehen können. Die Koalition für die Reform politischer Werbung ist eine Gruppe von Organisationen aus der Werbewirtschaft, Bürgern, anderen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen. Zusammen teilen sie die Meinung, dass die offene und ehrliche Debatte von Fragen, mit denen unsere Länder konfrontiert sind, für die Demokratie von grundlegender Bedeutung ist.
Zu den Mitgliedern der Koalition für die Reform politischer Werbung zählen unter anderem ISBA, „The Internet Commission“ und Econsultancy.